Aufbaumodul zur Zertifizierung als einrichtungsinterne Moderator*innen für den ITP-Thüringen

Zielgruppe:             Mitarbeiter*innen, die ITP Thüringen bereits anwenden und als Moderator*innen für ITP in der eigenen Einrichtung ausgebildet werden wollen, um andere Mitarbeitende in den Einrichtungen in der Anwendung des ITPs zu beraten und zu unterstützen.

 

Zertifizierung als einrichtungsinterne Moderator*innen:

Nach Absolvierung der o.g. zweitägigen Anwenderschulung und der Aufbaumodule Qualicheck und der Einreichung eines eigens erstellten ITPs wird vom Institut für Personenzentrierte Hilfen ein Zertifikat ausgestellt. Darin wird bestätigt, dass Sie durch die Teilnahme an den Modulen befähigt und berechtigt sind, Mitarbeiter*innen in Ihrer Einrichtung in der Anwendung des ITPs zu beraten und anzuleiten.

 

Aufbaumodul zur folgenden Themen:

ITP Qualicheck/ ITP-Reflexion eigenhändig erstellter ITPs

 

Folgenden Inhalte werden vermittelt:

            Einem Schulungstag von 09:00 – 17:00 Uhr:

  • Die Teilnehmenden führen den Qualitätscheck anhand eines Beispiel-ITPs durch und übermitteln dem Trainer die Ausarbeitung
  • Die Teilnehmenden übermitteln einen ITP, den sie mit einem Klienten erarbeitet haben. Dazu erfolgt eine schriftliche individuelle Rückmeldung durch die ITP-Trainer.

Schulungstermine in Neuhaus am Rennweg:

    • A1/2022: 20.06.2022 (Aufbaumodul in Präsenz von 9:00 bis 16:00 Uhr)

 

 

  • Teilnahmegebühr: 200 € Verpflegung

Zurück